Küchenspüle / Spülbecken
Die Spüle ist in der Küche eines der meistverwendeten Objekte. Grund genug für uns, Ihnen in unserer kostenlosen Beratungswelt einen kleinen Überblick darüber zu geben. Als Handwerksunternehmen für den Bereich der Sanitärinstallationen können wir übrigens den fachmännischen Anschluss aller Produkte an das Trink- und Abwassernetz für Sie übernehmen.
Manch einer mag denken, dass eine Küchenspüle in Zeiten von Geschirrspülgeräten nicht mehr so wichtig ist - ganz im Gegenteil! Wie oft muss beim Kochen Wasser in Behälter gefüllt werden, ein heißer Topf muss irgendwo abgestellt, das Nudelwasser abgegossen und ein benutztes Küchenblech abgewaschen werden.
Spülbecken gibt es in vielen verschiedenen Formen, aus diversen Materialien und können auf verschiedene Arten eingebaut werden. Ein guter Ansatz bei der richtigen Auswahl ist sich darüber klar zu werden, welche Größe die Spüle haben soll.
Benötigen Sie eher ein großes Becken oder mehrere kleinere? Brauchen Sie eine Abtropffläche? Schauen Sie sich am besten unsere Beispielbilder an, um einen Eindruck zu gewinnen.
Material von Küchenspülen
Spülen bzw. Spültische können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Insgesamt sind alle praxistauglich, aber bieten unterschiedliche Optik und Eigenschaften.
Küchenspüle aus Granit
- Tolle Optik
- Allgemein gute Widerstandsfähigkeit
- Einfach zu reinigen
- Elegant
Küchenspüle aus Keramik
- Nicht anfällig für Flecken und Kratzer
- Hygienisch
- Angenehme Haptik
- Verschiedene Farben
- Einfach zu reinigen
Küchenspüle aus Edelstahl
- Sehr Robust und stoßfest
- Hygienisch
- Einfach zu reinigen
- Sehr Säure- und Hitzebeständig
- Passt in jedes Ambiente
Arten und Einbauvarianten
Spülbecken können auf diverse Arten in die Arbeitsplatte der Küche integriert werden und bieten dabei unterschiedliche Vorteile.
Auflagespülen
Der Standard und Klassiker unter den hier gezeigten Varianten des Einbaus - preisgünstig und bewährt.
Spülcenter
Bei Arbeitsplatten aus bestimmten Materialien, wie zum Beispiel Mineralstoff, können die Spülen direkt darin eingelassen werden.
Eckspülen
Platzsparend und bestens für U- oder L-Küchen zugeschnitten: Der Einbau einer Spüle über Eck.
Flächenbündige Spülen
Bündig und ohne Fugen: Flächenebene Spülen bieten aufgrund der geringen Angriffsfläche für Bakterien die beste Hygiene.
Spüle als Unterbau
Der Einbau unter der Arbeitsfläche ist edel und an Eleganz kaum zu überbieten. Eine zeitgemäße Variante, um eine Spüle einzubauen.
Abgeflachter Randeinbau
Einbau mit einem geneigten Randprofil von drei Millimetern. Diese Art und Weise macht die Installation einfach und sieht gut aus.
Produktbeispiele
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Produktbeispiele für schöne und moderne Küchenspülen aus Edelstahl.
Tipps
- Durch speziell gedämmte Küchenspülen, wie zum Beispiel bei GROHE mit der Technik GROHE Whisper, können Sie die Lärmbildung in Ihrem Spülbecken erheblich reduzieren. Durch eine nicht sichtbare Dämmung am Boden der Spüle kann der allgemeine Geräuschpegel beim Hineinstellen von Geschirr oder dem Einlassen von Wasser enorm verringert werden.
- Verschiedene Materialien bei Küchenspülen haben unterschiedliche Eigenschaften, wie oben beschrieben. Wenn jedoch herkömmliche Teller oder Tassen auf eine Küchenspüle fallen, dann zerbricht das Geschirr beim Auftreffen auf dem Material Edelstahl bedeutend seltener als bei anderen Materialien.
Gedämmte Spüle von GROHE
Interessant für Sie? Bei folgenden Herstellern finden Sie konkrete Produktbeispiele
Entdecken Sie weitere Themen